Kreis Birkenfeld - Das ist der erste kommunalpolitische Paukenschlag im neuen Jahr: Der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Wolfgang Benzel hat mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt. Das teilte er dem Restvorstand bei einer Sitzung am Dienstagabend mit. Die Mitglieder wurden zum Teil noch am gleichen Abend per Mail informiert. Auch Benzels Stellvertreter Stephan Dreher (Amtsverband Herrstein) und Immanuel Hoffmann (Amtsverband Birkenfeld) traten zurück.
Von unserem Redaktionsleiter Stefan Conradt
Als Grund nennt Benzel in einem Rundbrief anhaltende massive Attacken "vor allem aus Reihen des Stadtverbands Idar-Oberstein auf Teile des Kreisvorstandes und hier ganz besonders auf meine Person". Benzel weiter: "Seit einigen Monaten hat sich die Dimension noch einmal deutlich gesteigert und nahm in den letzten Wochen vor Weihnachten ein letztendlich inakzeptables Maß an. Ganz besonders hervor tun sich dabei aktuelle und frühere führende Persönlichkeiten aus dem CDU-Stadtverband Idar-Oberstein. Dabei werden ehrabschneidende und diffamierende Dinge kolportiert, die mit der Wahrheit noch nicht im Ansatz das Geringste gemein haben. Auf Einzelheiten und Personen möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen. Gleichzeitig trat die Sacharbeit dabei bedauerlicherweise stark in den Hintergrund, was meiner ... Zielsetzung und meinem Anspruch nicht entspricht. All dies hat mich nach reiflicher Überlegung dazu bewogen, den Weg frei zu machen für eine Neuordnung des CDU-Kreisvorstandes."
Im Gespräch mit der NZ bekräftigten Stephan Dreher und Immanuel Hoffmann ihre Solidarität mit Benzel. Beide wollen die kommissarische Führung des Kreisverbandes aus beruflichen und zeitlichen Gründen nicht übernehmen, stehen aber in einem neuen Vorstand als Stellvertreter wieder zur Verfügung. Christian Knapp, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands, weist die im Benzel-Brief genannten Vorwürfe zurück: "Ich bedauere den Rücktritt, fühle mich aber in keiner Weise angesprochen. Meinungsverschiedenheiten sind in der Politik doch ganz normal und kein Grund für einen Rücktritt." Ähnlich sieht es der CDU-Stadtratsfraktionsvorsitzende Armin Korpus: "In jeder großen Volkspartei gibt's doch Kontroversen, das ist doch kein Grund, alles hinzuschmeißen."
Auch die Fraktionssprecherin im Kreistag, Kirsten Beetz, kann den Schritt Benzels nicht nachvollziehen: "Bei der Führung eines solch großen Kreisverbands ist nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen. Es ist schwierig, alle zusammenzuhalten. Ich weiß, wovon ich rede..." Beetz war im Oktober 2011 in einer Kampfabstimmung von Benzel als Kreisvorsitzende abgelöst worden. Sie selbst stehe als Nachfolgerin "definitiv nicht zur Verfügung. Da habe ich 2011 Konsequenzen gezogen und beruflich andere Weichen gestellt."
Wie geht es nun weiter? Die Führung des Kreisverbands liegt bis zur Wahl eines Nachfolgers in Händen der verbliebenen Restvorständler Dirk Rohde (stellvertretender Kreisvorsitzender) und Schatzmeister Thomas Gasper, beide aus dem Stadtverband Idar-Oberstein. "Der Kreisvorstand ist weiterhin voll handlungsfähig", vertraut der scheidende Vorsitzende vor allem auf den gerade von ihm eingesetzten neuen Kreisgeschäftsführer Karl-Heinz Thömmes (Baumholder). So soll der Fahrplan für die Kommunalwahl aufrecht erhalten werden: Am Freitag, 7. Februar, wird in der Idar-Obersteiner Stadenhalle die Kreistagsliste aufgestellt. Ob dann auch schon Ergänzungswahlen stattfinden, ist derzeit noch unklar - vor allem weil sich auch kein direkter Nachfolger aufdrängt.
Auf dem vom Kreisvorstand ausgearbeiteten Vorschlag muss an diesem Abend auf jeden Fall die Listenposition 1 neu besetzt werden. Dass die Listenplatzierung in den vergangenen Wochen zu erneuten Missstimmungen zwischen Kreisvorstand und Stadtverband Idar-Oberstein geführt hätte, können Knapp und Korpus nicht bestätigen: "Wir haben die Änderungen, die die Stadt Idar-Oberstein benachteiligen, des lieben Friedens willen akzeptiert." Obwohl rund 43 Prozent der CDU-Mitglieder in der Schmuckstadt leben, werden auf der neuen Liste die kleinen Amtsverbände gestärkt, indem die d'Hondt-Verteilung erst ab Listenplatz 9 angewendet wird.