Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Nahe-Zeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Neue Konzepte: Museen und Bergwerke entdecken Kinder als Kunden

$
0
0

Kreis Birkenfeld - Die Museen der Edelsteinregion wenden sich gezielt und verstärkt an Kinder und Jugendliche. Von der Naheland-Touristik wurden in Zusammenarbeit mit den Museen sowie der Deutschen Edelsteinstraße und einer neuen Mitarbeiterin, die über LandZukunft finanziert wird, Angebote speziell für Gruppen, Klassenfahrten, Klassenausflüge, aber auch für Kindergeburtstage zu dem großen Themenbereich Edelsteine und Erdgeschichte erarbeitet.

Von unserer Redakteurin Gabi Vogt

Mit den neuen erlebnisorientierten Angeboten für Kinder und Jugendliche sollen die Museen stärker als bisher als attraktive Lernorte wahrgenommen werden und dadurch mehr Besucher anziehen. Wir stellen die einzelnen Angebote vor, bei denen die Jugendlichen auch immer selbst etwas herstellen oder machen können.

Im Industriedenkmal Bengel kann im Rahmen des Angebots "Bengel macht Schule" die Arbeitswelt in einer Schmuckwarenfabrik erlebt werden. "Der Zauber einer, wie gerade erst verlassen wirkenden Schmuckwarenfabrik ergreift Sie beim Besuch des Industriedenkmals Bengel", schreibt die Bahnbroschüre "Ein schöner Tag", in die der Besuch des Industriedenkmals seit Anfang des Jahres aufgenommen wurde. Über den Online-Katalog der Deutschen Bahn werden spezielle Angebote wie Tagesausflüge, Gruppenreisen und Klassenfahrten in Verbindung mit einer Bahnfahrt angeboten. Auf zwei Stunden ist der Besuch von Schulklassen in der historischen Fabrik und der Fabrikantenvilla angelegt. Dabei werden auch die Kettenmaschinen für die Besucher angeworfen, die Schüler können im Rahmen des Museumsbesuchs Ketten und Anhänger selbst herstellen.

Das Mineralienmuseum Idar-Oberstein hat für die jüngeren Kinder eine neue Sonderführung unter dem Titel "Es war einmal…" im Programm. Edelsteinskulpturen aus dem Bestand des Museums dienen als Einstieg in eine Märchenstunde. Fabeln und Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen werden erzählt. Einen zweiten Schwerpunkt setzt das Mineralienmuseum mit dem Themenschwerpunkt "Spannende Fossiliensuche". Dieser Rundgang ist als Ergänzung zum Biologieunterricht denkbar. Die Sammlung von Fossilien in Hunsrückschiefer ist Ausgangspunkt, sich mit der Entwicklung des Lebens vor Millionen von Jahren zu beschäftigen. Im praktischen Teil können die Kinder Fossilien selbst versteinern und diese mit nach Haus nehmen.

Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein besitzt eine umfangreiche Kollektion von historischen Originalgemmen und Kameen. Die ursprüngliche Gewerbeschau der Idar-Obersteiner Schleifer und Graveure verfügt zudem über zahlreiche exzellente Nachschliffe kunstgeschichtlich bedeutsamer Gemmen aus der Antike. Zu diesen gehört etwa die "Tazza Farnese", deren Original in Neapel zu sehen und die als ein Meisterstück gilt. Auf der "Tazza Farnese" sieht man neben einer personifizierten Darstellung des Nils die berühmte Pharaonin Kleopatra als ägyptisch-römische Mischgöttin Isis-Demeter. Mit neuen Materialien in Edelsteinfarben werden ausgestellte Gemmen nachgegossen. Diese verarbeiten die Schüler zu kleinen Schmuckstücken weiter.

Einen eigenen Skarabäus in Wunschfarbe können Kinder in dem Workshop "Das große Krabbeln" im Deutschen Edelsteinmuseum herstellen. Die bunten Edelsteinkäfer, von denen es einige besonders schöne Exemplare im Museum zu sehen gibt, eignen sich als Einstieg in die Geschichte der alten Ägypter.

Der Edelsteinschleifer Michael Dreher bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge in Idar-Oberstein "Spannende Erlebnisse mit dem Edelsteinschleifer" an. Vom Finden des Materials auf dem Schürffeld der Jugendherberge über die Weiterverarbeitung bis zum Schleifen und Polieren reichen die Arbeitsschritte in diesem Workshop. Im Rahmen dieses Halbtagesprogramms kann auch ein warmes Essen oder ein Imbiss in der Jugendherberge eingenommen werden.

Mit dem Geologenhammer unterwegs ist Wouter Südkamp aus Bundenbach, wenn er in einer zweistündigen kompakten Schnupperexkursion aufmacht, die ebenfalls direkt über die Naheland-Touristik gebucht werden kann. Der Arbeitstitel lautet hier "Spannende Mineralien- und Fossiliensuche mit dem Geologieexperten". Exkursionsorte und Schwerpunkte werden nach individuellen Wünschen ausgesucht.

In dem Workshop "Von Layenbrechern und unbekannten Welten im Schiefer" erfahren die Gruppen einiges beim Besuch der Schiefergrube Herrenberg bei Bundenbach. Nach dem Besuch des Schieferstollens unter Tage erhält die Gruppe eine Schubkarre voll mit fossilienreichem Schiefer, der aufgebrochen wird. Mit etwas Glück finden die Jugendlichen selbst versteinerte Lebewesen. Die gefundenen Fossilien dürfen behalten werden.

Ein Klassiker ist der Besuch der Edelsteinmine Steinkaulenberg. In der einzigen, Besuchern zugänglichen Edelsteinmine Europas können ein präpariertes Schürffeld und eine ehemalige Abraumhalde nach Edelsteinen abgesucht werden. Beim anschließenden Besuch in der historischen Weiherschleife erhalten die Gruppen einen Eindruck von der Weiterverarbeitung der Steine.

Altersgerechte Kinderführungen unter Tage werden im Kupferbergwerk in Fischbach angeboten. Neben allgemeinen Informationen zum Abbau des begehrten Metalls gibt es auch eine Einführung in die Geheimnisse der Bergmannssprache. Es besteht die Möglichkeit, eigenhändig Kupfererz abzubauen.

Arbeiten und Wohnen "anno dazumal" wird in der Doppelachatschleife "In Edendell" bei Kirnsulzbach erlebbar. Malerisch und nur über einen Metallsteg zu erreichen, liegt die noch funktionsfähige Doppelachatschleife im Nahetal. Die Härte der früheren Arbeitsbedingungen wird dort spürbar. Von den Möbeln bis zu den Zeitungen aus Urgroßelternzeit ist vieles noch erhalten. Auch eine kleine Landwirtschaft gehörte zu dem bescheidenen Wohlstand der Bewohner. Heute kann im ehemaligen Stall eine Rast eingelegt werden. Ein kleiner Streichelzoo erinnert an diesen Nebenerwerb. Es besteht die Gelegenheit zum Grillen, auch lässt sich eine Wanderung entlang des Mühlbaches unternehmen.

Weitere fertig geschnürte Programmpakete für alle Einrichtungen sollen folgen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>