Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Nahe-Zeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Idar-Obersteiner Einkaufstage: 20 Fachunternehmen öffnen ihre Türen

$
0
0

Die Einkaufstage sind eine Art dezentrale Fachmesse und nur für Wiederverkäufer oder Handwerker wie Goldschmiede und Schmuckgestalter bestimmt. Rund 25 000 Einladungen werden in ganz Deutschland und ins angrenzende Ausland verschickt, erklärt Organisator Christian Schwinn. "Wie viele davon dann auch kommen, kann man bei so einem offenen Konzept natürlich schlecht schätzen."

"Die teilnehmenden Unternehmen bilden dabei eine starke Gemeinschaft und bieten so eine einzigartige Einkaufsmöglichkeit", ist Schwinn überzeugt. Außerdem gewähren die Betriebe in ihren eigenen Räumen interessante Einblicke hinter die Kulissen. Neben einer Übersicht über die gesamte Produktpalette, die auf einer Messe naturgemäß schwierig ist, bekommt der Kunde auch einen Eindruck von Produktion und den internen Abläufen in einer Firma. "Eine solche umfassende Waren- und Firmenpräsentation intensiviert die Kundenbindung deutlich stärker, als dies bei einem klassischen Messestand in einer nüchternen Messehalle möglich wäre", meint Schwinn. "Ein weiter Vorteil ist, dass die eingekaufte Ware sofort mitgenommen werden kann."

Ein gewichtiges Argument für die inzwischen zahlreichen Kunden aus ganz Deutschland und auch darüber hinaus ist der Termin am Wochenende. Denn in Zeiten, wo gerade im Einzelhandel um jeden Kunden gekämpft wird, schließt man nicht gern sein Geschäft. Und während früher bei bei den Hausmessen die hiesigen Händler nur jeder für sich gezielt seinen eigenen Kundenstamm ansprach, werden mit der Gemeinschaftsaktion jetzt deutlich mehr potenzielle Kunden erreicht. Denn wer schon einmal am Ort ist und "seinen" Großhändler besucht hat, macht auch gern mal einen Abstecher zu anderen beteiligten Firmen, deren Adressen auf den Faltblättern stehen, die mit den Einladungen verschickt werden.

Dass dieses Konzept, welches, wie Schwinn betont, ebenso seine Berechtigung hat wie die klassischen Messen, aufgeht, zeigen die Zufriedenheit bei Händlern und Einkäufern. Aber auch Stadt und Region profitieren von der Veranstaltung, unterstreicht Schwinn. "Ausgebuchte Hotels sowie gut besuchte Gastronomie und Sehenswürdigkeiten sind nur einige der positiven Nebeneffekte", berichtet Schwinn.

Von unserem Reporter Jörg Staiber


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>