Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Nahe-Zeitung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Regionalrat Wirtschaft hat sich gegründet

$
0
0

Birkenfeld - Aus der Taufe gehoben wurde jetzt der "Regionalrat Wirtschaft Landkreis Birkenfeld", der aus dem Arbeitskreis Wirtschaft im Modellprozess "Mitmachen!" hervorging. Das Gremium leistete bei der erfolgreichen Bewerbung des Kreises beim Modellvorhaben "LandZukunft" wertvolle Hilfe. Etliche Unternehmer brachten sich bei "LandZukunft" ein. Nun stand die Umwandlung in einen eingetragenen Verein an.

Rund 40 Interessierte erschienen zur Gründungsversammlung, in der Landrat Dr. Matthias Schneider die Probleme des Kreises verdeutlichte, die aus der negativen demografischen Entwicklung resultieren. Neue Projekte und der angelaufene Ideenaustausch mit anderen Gebietskörperschaften sollen dazu beitragen, die Folgen abzumildern. Am Herzen liegt dem Kreischef eine dauerhafte Mitarbeit von Vertretern der Wirtschaft. Dafür biete der Regionalrat eine ausgezeichnete Plattform. Laut Mathias Rettermayer vom Institut für Regionalmanagement ist dem Regionalrat die Rolle als Ideenschmiede und Impulsgeber sowie als Initiator für themenbezogene Veranstaltungen zugedacht. Da zum Vereinszweck die Wirtschaftsförderung gehört, erkennt das Finanzamt Idar-Oberstein den Regionalrat nicht als gemeinnützig an.

Als Versammlungsleiter stellte Karl-Heinz Müller, Prokurist der Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft des Landkreises (WISEG), den Entwurf der Satzung vor, an dem die Anwesenden einige Änderungen vornahmen. Neben den vorgesehenen Beitragsklassen der natürlichen Personen (60 Euro Jahresbeitrag) und Unternehmen (300 Euro) führten sie eine dritte Kategorie ein: Verbände, nichtgewerbliche Institutionen, Selbstständige und Freiberufler zahlen 120 Euro im Jahr.

Entgegen dem Vorschlag der Kreisverwaltung, im Vorstand nur Repräsentanten der Wirtschaft zuzulassen, sprach sich die Versammlung gegen derartige Einschränkungen aus, um die anderen Mitglieder nicht zu diskriminieren.

Den Vorstand bilden: Vorsitzender: Karl-Heinz Müller (Stellvertreter: Günter Heß, Annette von Pock); Kassierer: Rochus Teschner; Schriftführer: Dr. Matthias Schneider; Beisitzer: Frank Metzen, Walter Goldschmidt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13948

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>