Rückweiler - Bei den Landfrauen Heide hängt der Haussegen schief. Zu gering fiel das Interesse der Mitglieder an den Vereinsaktivitäten in den beiden vergangenen Jahren aus, beklagte das Vorstandsteam auf der Jahresversammlung im Rückweiler Jugendheim. Aufgrund der geringen Resonanz standen 2013 einige Veranstaltungen auf Kippe, eine musste sogar abgesagt werden. Außerdem sorgte ein abhanden gekommener Kuchenschnittschutz für Aufregung.
Von unserem Mitarbeiter Benjamin Werle
Mit 72 Mitgliedern - im vergangenen Jahr gab es zwei Ein- und fünf Austritte - gehören die Landfrauen zu den größten Vereinen auf der Heide. Frustriert ist der Vorstand über den rückläufigen Zuspruch bei Aktivitäten: Nahmen 2009 an zehn Veranstaltungen noch insgesamt 320 Mitglieder teil, erschienen 2013 zu neun Terminen nur noch 201 Landfrauen, zeigt eine Statistik des Vorstands.
Den Höhepunkt im Veranstaltungskalender markiert für gewöhnlich die Jahresfahrt: An dem Tagesausflug in die Nudelfabrik nach Großfischlingen mit anschließendem Barbecue in Rülzheim im vergangenen September beteiligten sich lediglich 18 Vereinsangehörige. Weil nicht genügend Anmeldungen vorlagen, stand auch die Teilnahme der Landfrauen am Ernteumzug im Oktober auf der Kippe.
Erst auf den letzten Drücker fanden sich einige Landfrauen, die den Wagen herrichteten. Ebenfalls aufgrund mangelnden Zuspruchs musste ein für November geplanter Erste-Hilfe-Kurs abgesagt werden - nur vier Landfrauen hatten Interesse bekundet.
Fünf Vorstandsitzungen wurden für die Planung und Organisation der Veranstaltungen im vergangenen Jahr aufgewendet. Kerstin Simon und Anette Langer, die seit zwei Jahren gemeinsam an der Vereinsspitzen stehen, reagierten deprimiert und verwundert auf das rückläufige Interesse: "Vielleicht ist im Moment einfach alles zu viel oder euch gefällt der Vorstand nicht? Wir würden auch den Platz für jemand anderes frei machen", bot Kerstin Simon auf der Jahresversammlung an. Die 30 anwesenden Landfrauen wirkten ebenfalls ratlos, Kritik an der Führungsriege wurde keine laut.
Als Konsequenz sollen im aktuellen Jahr vorläufig nur vier Aktivitäten angeboten werden. Termine stehen noch keine fest, Anregungen der Mitglieder nimmt der Vorstand entgegen. Sollte sich die Resonanz nicht steigern, werde ich nicht mehr für den Vorsitz kandidieren, kündigte Anette Langer im Gespräch mit der Nahe-Zeitung an. Für Entrüstung während der Versammlung sorgte außerdem ein abhanden gekommener Kuchenschnittschutz im Wert von zehn Euro, der mehrfach namentlich gekennzeichnet war. Verschärft wird die Sache, weil bereits vor einigen Jahren bei einer vereinsinternen Veranstaltung ein Salzstreuer spurlos verschwunden ist. Das Vorstandteam geht von Diebstahl aus: "So etwas geht gar nicht. Wir sind sehr erbost", erklärt Kerstin Simon.
Aus zeitlichen Gründen trat Schriftführerin Carmen Schweihs von ihrem Posten zurück. Bis zu den nächsten Vorstandswahlen in zwei Jahren wird das Amt kommissarisch von Anette Langer ausgeübt. Im Anschluss an die Versammlung wurde ein Imbiss gereicht.